Tänze-Programm

Archaische Kriegs-, Kult- und Fruchtbarkeitstänze unserer frühesten Vorfahren evolutionieren im Verlauf der Jahrtausende zu dem, was uns seit der Frührenaissance unter dem Begriff höfische oder Gesellschafts-Tänze bekannt ist und welche sich bis auf den heutigen Tag wiederum auffächern zu einer unüberschaubaren Variationen-Vielfalt des Sich-zur-Musik-Bewegens. Auf allen Kontinenten, in allen Kulturen, in jeder Gesellschaft, auf jeder Stufe. Auf der Bühne oder im Tanzcafé. Solo, paarweise oder in der Gruppe...

Tänze-Programm
das Tänze-Programm - beim Tanzsportclub Frauenfeld wird ausschliesslich Paartanzen gepflegt - umfasst im wesentlichen die sogenannten Gesellschaftstänze Standard und Latein. Darüber hinaus sind Trainer, Kursteilnehmer und Aktive einem gelegentlichen Abstecher in die Modetänze nicht abgeneigt.

Das Altersspektrum reicht dabei vom Teenager bis zum Senior, die Skala des Leistungs-Angebots vom Anfängerkurs, über den regelmässigen Tanzbetrieb der Hobbygruppen bis hin zum Training für den sportlich orientierten Turniertänzer.

Unterrichtet wird in allen Bereichen durch kompetente Trainer mit SwissDance (Tanzlehrer-Verband) oder adäquater Ausbildung.

Tanzen – ob gesellig oder sportlich betrieben – ist eine der ganz wenigen Freizeitaktivitäten, bei welcher Mann und Frau gleichberechtigt sind. Ausserdem hält es Kopf und Körper fit und fördert das gesellige Beisammensein.

Standard-Tänze
Langsamer Walzer (English Waltz), Tango, Wienerwalzer, Slow Foxtrott und Foxtrott/Quickstep.

Latein-Tänze
Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble, Bachata, West Coast Swing und Jive

Tango und Mode-Tänze
Argentinischer Tango, DiscoFox, Merengue und Salsa


  • Langsame Walzer

    Der Langsame Walzer (oder English Waltz) ist ein Gesellschafts- und Turniertanz im 3/4-Takt. Der langsame Walzer ist einer der klassischen Standardtänze und wird normalerweise mehr...

  • West Coast Swing

    Wie der Name schon sagt, entstand der Tanz an der Westküste der Vereinigten Staaten. Es ist der offizielle Tanz des Bundesstaates Kalifornien. Als Vorläufer wird meist mehr...

  • Wiener Walzer

    Der Wiener Walzer ist ein Gesellschafts- und Turniertanz, der paarweise getanzt wird und zu den Standardtänzen des Welttanzprogramms gehört. Mit ungefähr 60 Takten pro mehr...

  • Slow Foxtrott

    Slowfox (oder Slow Foxtrott) ist ein Standardtanz, der im 20. Jahrhundert in England aus dem Foxtrott entstand. Da der Slowfox sowohl technisch als auch musikalisch mehr...

  • Foxtrott

    Der Foxtrott (englische Schreibweise: Foxtrot, Fuchsgang) ist ein Gesellschaftstanz, der paarweise getanzt wird und zu den Standardtänzen des Welttanzprogramms gehört mehr...

  • Quickstep

    Der Quickstep ist ein Standardtanz und hat sich aus Foxtrott und Onestep entwickelt. Aus der ursprünglichen Benennung „Quick Foxtrot and Onestep“ wurde der Mittelteil mehr...

  • Tango

    Tango, auch Internationaler Tango, Europäischer Tango, Standard-Tango, Englischer Tango oder Ballroom Tango (ballroom ist die englische Bezeichnung der Standardtänze mehr...

  • Cha-Cha-Cha

    Der Cha-Cha-Cha [ˈtʃa.tʃa.tʃa] ist ein moderner, paarweise getanzter Gesellschaftstanz kubanischen Ursprungs. Der Cha-Cha-Cha in seiner weltweit verbreiteten westlichen mehr...

  • Samba

    Der oder die Samba (in Österreich nur männlich oder ohne Artikel, portugiesisch o samba), ist ein paarweise getanzter Gesellschafts- und Turniertanz im 2/4-Takt. Ursprünglich mehr...

  • Rumba

    Die Rumba ist ein Paartanz kubanischer Herkunft, der etwa seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts in vielen Industrieländern zu den Gesellschafts- und Turniertänzen mehr...

  • Paso Doble

    Der Paso Doble (auf Spanisch Pasodoble) ist ein spanischer Tanz, wird aber traditionellerweise den Lateinamerikanischen Tänzen zugeordnet. Er entstand im 19. Jahrhundert mehr...

  • Jive

    Jive ist ein Gesellschafts- und Turniertanz im 4/4-Takt, der ternär geteilt wird. Auf Turnieren wird er bei 44 Takten pro Minute getanzt, ansonsten gibt es ihn auch mehr...

  • Argentinischer Tango

    Unter dem Oberbegriff Tango wird sowohl der Tanz als auch die Musikrichtung Tango verstanden. Dabei hat der Tango auch in der Dichtung und im Gesang eigenständige Ausdrucksformen mehr...

  • Discofox

    Discofox ist ein Gesellschaftstanz, der paarweise getanzt wird. Der Discofox ging aus dem Foxtrott hervor, als um 1967 frei improvisierende Discotänzer zur Tanzhaltung mehr...

  • Merengue

    Merengue [meˈɾeŋɡe] (spanisch für „Meringe“, „Baiser“) ist eine lateinamerikanische Musikrichtung aus der Dominikanischen Republik und der dazugehörige Tanz. Ursprünglich mehr...

  • Salsa

    Salsa ist ein moderner Gesellschaftstanz aus Lateinamerika, der paarweise oder in der Gruppe getanzt wird. Wie die Salsa-Musik ist auch der dazugehörige Tanz eine Verbindung mehr...

  • Bachata

    Bachata entstand Anfang der 1960er Jahre als eine Form des kubanischen bzw. karibischen Boleros (nicht zu verwechseln mit dem spanischen Bolero). Zunächst war Bachata mehr...